Autogenes Training ?
Autogene Psychotherapie !


Autogene Psychotherapie
Seit Urzeiten sucht die Menschheit Seelenheil in der Trance. Das Autogene Training hat sich schließlich aus der Hypnose entwickelt. Im Mittelpunkt der Entdeckung von I.H. Schultz steht die Möglichkeit zur Selbstbehandlung, dass man unabhängig von Behandlern etwas für sich tun kann, wenn man sich wohlfühlen will.
Imagination autogen
Nachdem wir genügend Sicherheit im Erleben der Trance entwickelt haben, wollen wir mit Hilfe der Imagination von Farben, archetypischen Symbolen (C.G. Jung), Gefühlen oder Fragestellungen, die uns beschäftigen, die „Autogene Arbeit“ erweitern, vertiefen und spezifizieren.
„Autogenen Übungen“
Nach wie vor ist ein Hauptmotiv für das Autogene Training, dass man sich besserfühlen will; wir möchten aus unserer eingefahrenen, verkrampften Lebenssituation heraustreten und zur Entspannung kommen. Wir wollen zu einer besseren Selbststeuerung gelangen, unsere Persönlichkeit entfalten, uns entwickeln. Ich ermutige dazu, Selbstverwirklichung anzustreben.

Burnout
Wer unter Burnout leidet, ...
... fühlt sich ausgebrannt, leer und kraftlos. Die Leistungsfähigkeit nimmt ab und die emotionale Erschöpfung und Angst vor dem Scheitern nehmen zu. Betroffene fühlen sich überfordert und von der Fülle der Erwartungen an sie überfordert, die andere an sie stellen.